Französische Regierung will baskische Gefangene in die Nähe ihrer Heimat verlegen Auch in diesem Jahr gingen knapp 100.000 Menschen auf die Straße Am Samstag regnete es in Strömen in Bilbo (Bilbao). Trotzdem gingen auch in diesem Jahr knapp 100.000 Menschen für die Rechte der baskischen politischen Gefangenen auf die Straße.
WeiterlesenKategorie: Baskenland
ETA entrüstet sich
„Artesanos de la Paz (Handwerker des Friedens)“ kündigen vollständige und verifizierte Aktion der Entwaffnung von ETA an. Am 9. April könnte die baskische ETA (Euskadi Ta Askatasuna, Baskenland und Freiheit) eine Untergrundorganisation ohne Waffen sein. Das haben die „Artesanos“ am Wochenende auf einem Kongress in Biarritz erläutert. Sie wissen aus
WeiterlesenDen Diskurs selbst bestimmen
Was will die linke Unabhängigkeitsbewegung im Baskenland? Von Arnaldo Otegi Als ich vor ein paar Monaten zur Rosa-Luxemburg-Konferenz eingeladen wurde, hatte ich erst Zweifel, ob ich diese Einladung würde annehmen können, weil die spanische Regierung meine Teilnahme vor zehn Jahren verhindert hat. Ich durfte ihr Territorium nicht verlassen, obwohl ich
WeiterlesenWir wünschen ein gutes neues Jahr!
Wir werden auch 2017 über die Entwicklung in Irland, Nordirland und dem Baskenland informieren. Wir unterstützen außerdem das irisch-baskisch-deutsche Reiseprojekt Partizan Travel. Diese Reisen geben Ihnen die Möglichkeit, Land und Leute in kleinen, praktisch individuellen Reisegruppen unter Leitung von Reiseleiter/innen zu erleben, die sich für Konfliktlösung, Bürger- und Menschenrechte engagieren.
WeiterlesenEndlich frei!
Zeitungsdirektor nach über sieben Jahren aus der Haft entlassen. Die baskische Zeitung „Egin wurde von 200 bewaffneten Männern geschlossen. Wir hatten zur Verteidigung nur Papier und Tinte. Mit der erzwungenen Schliessung der Zeitung nahmen sie mir einen Teil meines Lebens, genauso wie denjenigen, die für die Zeitung arbeiteten und den
WeiterlesenStellungnahme: Frieden im Baskenland – Engagement von Deutschland und der EU ist notwendig
23 Persönlichkeiten, u.a. PolitikerInnen, WissenschaftlerInnen und AnwältInnen, fordern, „dass alle offenen Fragen des baskischen Konflikts im politischen Dialog gelöst werden müssen“ und begrüßen ein Engagement Deutschlands und der EU für die „Weiterführung des Friedensprozesses im Baskenland“. Vor mehr als drei Jahren hat die ETA ihren bewaffneten Kampf – und damit
WeiterlesenRadikale Neuausrichtung
ETA beendet den bewaffneten Kampf. Wie es die baskische Linke schaffte, mittels eines kompletten Strategiewechsels wieder zu erstarken – Buchbesprechung von Gerd Schumann: Lichtblicke im Baskenland. Fermin Munarritz im Interview mit Arnaldo Otegi. Vorworte von Gerry Adams und Uschi Grandel. 254 Seiten, PapyRossa Verlag Köln, 2014, 14,90 Euro Am 30.
WeiterlesenETA kündigt weiteren Beitrag zur Konfliktlösung an
Am Samstag, den 8. Februar 2014, veröffentlicht die baskische bewaffnete Organisation ETA (Euskadi Ta Askatasuna, Baskenland und Freiheit) ein Kommuniqué, in dem sie die letzten politischen Entwicklungen im Baskenland positiv bewertet. Die Organisation gibt eine Reihe von Schritten bekannt, die sie in Richtung der Lösung des Konflikts unternehmen werde. Die
WeiterlesenGlückwunsch, Baskenland!
130.000 gehen im Baskenland für eine neue Zeit auf die Straße. „Zorionak, Euskal Herria – Glückwunsch, Baskenland“ titelt Sortu (Aufbauen), die Partei der linken Unabhängigkeitsbewegung. Es war die wohl größte Demonstration in der Geschichte des Baskenlands. Etwa 130000 Menschen füllten am Samstag die Straßen Bilbos (spanisch: Bilbao). Doch historisch war
WeiterlesenDer Friedenspriester
Nordirland-Vermittler Alec Reid im Alter von 82 Jahren verstorben. Am Freitag starb in der irischen Hauptstadt Dublin der bekannte katholische Priester Alec Reid, eine Schlüsselfigur des nordirischen Friedensprozesses. Seit den 80er Jahren hatte er sowohl zwischen der irisch-republikanischen Bewegung und der britischen Regierung als auch zwischen den irischen Kräften im
Weiterlesen