Neues Buch „Lethal Allies – British Collusion in Ireland“ der Journalistin und Mitarbeiterin des Pat Finucane Centres Anne Cadwallader über die Zusammenarbeit des britischen Staates mit pro-britischen Todesschwadronen. Jahrelange Recherchen belegen, dass diese Zusammenarbeit bis hoch ins britische Kabinett reichte. Das folgende Interview von SF TV mit Anne Cadwallader ist
WeiterlesenSuchergebnisse für: Collusion
Wessen Wahrheit?
Nordirland: Hinterbliebene kämpfen noch immer gegen die offizielle Geschichtsschreibung Tausende Menschen sind am vergangenen Sonntag in Belfast unter dem Motto »Zeit für Wahrheit – Zeit für Gerechtigkeit« auf die Straße gegangen. Sie erinnerten an die rund 3.500 Menschen, die während des Nordirlandkonflikts ums Leben kamen, der vor zwanzig Jahren durch
WeiterlesenNicht das letzte Kapitel, aber ein neues Kapitel
Auf einem Sonderparteitag der irischen Linkspartei Sinn Féin (SF) am 10. Februar 2018 in Dublin wurde Mary Lou McDonald zur Präsidentin gewählt. Sie folgt auf Gerry Adams, der sich nach fast 35 Jahren an der Spitze der irisch-republikanischen Bewegung von allen Ämtern zurückzieht. Sein langjähriger Weggefährte Danny Morrison wendet sich
WeiterlesenHintergrund
Vom bewaffneten Konflikt zur politischen Auseinandersetzung: Das Karfreitagsabkommen und der Kampf um seine Umsetzung Das Abkommen ist unter den Namen Belfast Agreement = Belfaster Abkommen und Good Friday Agreement (GFA) = Karfreitagsabkommen bekannt. Es wurde am Karfreitag, den 10. April 1998, unterzeichnet. Unterzeichner waren die britische Regierung, die irische Regierung,

Fußballweltmeisterschaft: Der Staat mordete mit
Nordirland: Bericht belegt 22 Jahre nach einem Massaker während der Fußballweltmeisterschaft Verstrickung britischer Geheimdienste Als am gestrigen Samstag das Fußballspiel Irland gegen Belgien lief, kehrten die Erinnerungen an jenen Abend in das kleine nordirische Dorf Loughinisland zurück. Es war der 18. Juni 1994. Irland hatte sich für die Fußballweltmeisterschaft qualifiziert
Weiterlesen
Zweifel an der offiziellen Version
Über das Attentat auf den Sinn Féin Präsidenten Gerry Adams vor 32 Jahren. Auf den ersten Blick scheint der Attentatsversuch auf Gerry Adams im März 1984 klar und eindeutig. Während der Mittagspause seines Gerichtsverfahrens wegen „Behinderung der Polizei“ fahren Gerry Adams und seine Mitangeklagten in Richtung West Belfast. Auf dem
WeiterlesenVersöhnung braucht Gerechtigkeit
Derzeit ist Prinz Charles zu einem viertägigen Besuch in Irland – zunächst in der Republik, dann in Nordirland. Am Dienstag traf er als Vertreter Großbritanniens den Vorsitzenden der irisch-republikanischen Partei Sinn Féin, Gerry Adams; beide reichten sich die Hände. Die Zusammenkunft und die Geste sind deutliche Zeichen der Versöhnung und
Weiterlesen
Verstrickung in mehr als 120 Mordfälle
Völlig inakzeptables Schweigen der britischen Regierung. Der Oberste Gerichtshof in Belfast genehmigte letzte Woche die Überprüfung von über 120 Mordfällen aus der Zeit des Nordirlandkonflikts. Die Familien der über 120 Opfer loyalistischer (pro-britischer) Gewalt hatten einen Antrag auf eine rechtliche Überprüfung des Versagens des britischen Staates gestellt, den Familien Ergebnisse
Weiterlesen
Vergangenheit bewältigen
Nächste Woche findet in Belfast eine interessante Konferenz statt, an der neben ausgewiesenen irischen Menschenrechts- und Kampagnengruppen, wie Relatives for Justice oder dem Pat Finucance Centre, auch der Verantwortliche für Menschenrechte im Council of Europe beteiligt ist. Eine der zentralen Fragen des nordirischen Friedensprozesses und anderer Konfliktlösungsszenarien ist die Aufarbeitung
WeiterlesenAblenkungsmanöver
In Nordirland fordern Initiativen Aufklärung von Verbrechen der britischen Armee. London zielt auf Führung von Sinn Féin Mit der mehrtägigen Festnahme von Gerry Adams, Präsident der irischen Linkspartei Sinn Féin, hat der Streit um die Aufarbeitung des Nordirland-Krieges an Schärfe zugenommen. Der 65jährige war Anfang Mai wegen eines Mordes aus
Weiterlesen